Neu! Der seriöse Kreditvergleich:

Santander Erfahrungen & Test

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (178 Bewertungen, Durchschnitt: 3,83 von 5)
Loading...

Die Santander Consumer Bank AG hat ihre Wurzeln in Spanien. Sie ist jedoch schon seit Jahren in Deutschland aktiv und tritt unter ihrem eigenen Namen sowie den Namen von Tochtergesellschaften auf. Das Unternehmen mit Sitz in Mönchengladbach deckt eine Vielzahl an Finanzdienstleistungen ab. Auch das Kreditwesen mit der Vermittlung privater Darlehen gehört hierzu. Aktuell gehören zum Unternehmen mehr als 300 Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet. Santander Erfahrungen lassen sich somit vor Ort und im Internet sammeln.

NEU: mit unserem Online-Rechner können Sie den Kredit der Santander Bank kostenlos und unverbindlich berechnen!

Da die Kreditvergabe durch die Santander Consumer Bank im Internet gelegentlich in ein schlechtes Licht gerückt wird, sollen die folgenden Betrachtungen einen genauen Blick auf seriöse Santander Erfahrungen werfen.

Kreditvermittlung der Santander Consumer Bank

Wie die meisten Finanzinstitute ermöglicht Santander eine Vermittlung von Krediten über das Internet. Zur Ermittlung der individuellen Konditionen steht ein übersichtlicher und einfach zu bedienender Kreditrechner bereit. Als Bank mit Onlineangebot und einem klassischen Filialsystem ergeben sich bei vielen Anfragen etwas höhere Tilgungszinsen als bei reinen Onlineanbietern. Nach den Santander Erfahrungen vieler Kunden kommt es zwar nicht alleine auf die Zinshöhe an. Ein umfassender Service vor Ort spielt ebenfalls in die Bewertung des Gesamtangebotes ein. Dennoch sorgen ungünstigere Konditionen bei der Zinsvergabe leider schnell dafür, dass im Internet negative Santander Erfahrungen auftauchen und Nutzer von einer Abzocke sprechen.

Verglichen mit anderen Kreditinstituten hat Santander bei jedem Privatkredit einige Vorteile zu bieten. Explizit zu erwähnen ist die Möglichkeit, jederzeit eine Sondertilgung der Restschuld vorzunehmen. Bearbeitungsgebühren erhebt der Anbieter grundsätzlich nicht. Sollte der Kreditnehmer bis zu zwei Wochen nach Kreditabschluss ein Darlehensangebot mit günstigeren Zinsen vorweisen, nimmt die Bank eine Anpassung der laufenden Kreditkonditionen vor. Dieser Schritt erfolgt nach vielen Santander Erfahrungen ohne Probleme. Der Erfahrung nach kümmern sich jedoch die wenigsten Kreditnehmer nach einem erfolgreichen Kreditabschluss um die Konditionen anderer Banken und können so häufig keine finanziellen Vorteile ermitteln.

Der Santander Kredit bietet folgende Konditionen:

  • Kreditsumme: 1.000 Euro – 60.000 Euro
  • Laufzeit: 12 – 96 Monate
  • effektiver Jahreszins: ab. 1,99 % bis 5,99 %

Wichtig ist, dass die Santander Bank direkt von Anfang an transparent macht, dass die Konditionen vom Nettoeinkommen abhängig sind. Dieses muss der Interessent für die Kreditberechnung eingeben.

Onlinekredit von Santander hier anfragen

Onlineauftritt von Santander: Beantragen Sie hier Ihren Ratenkredit

Konkrete Beispiele zum Santander Kredit

Beispiel 1:

Dieses Beispiel gilt für ein Nettoeinkommen von 1.000 Euro im Monat. Diese Angabe müssen Nutzer zur Kreditberechnung machen.
Darlehenssumme: 2.500 Euro
Laufzeit: 36 Monate
Zinsen: ab 2,69% p. a. effektiv
Monatsrate: 71,67 Euro

Beispiel 2:

Dieses Beispiel basiert auf einem Nettoeinkommen von 2.000 Euro monatlich.
Darlehenssumme: 50.000 Euro
Laufzeit: 96 Monate
Zinsen: ab 2,69% p. a. effektiv
Monatsrate: 632,23 Euro

Kreditanfrage für den Santander Kredit

Mobile Version von santander.de

Santander Abzocke: Kann das sein?

Wie bei allen Banken mit einem größeren Filialnetz ist grundsätzlich von einem absolut seriösen Angebot in der Kreditvermittlung und weiteren Finanzdienstleistungen auszugehen. Die Santander Consumer Bank hat die strikten Auflagen des deutschen Gesetzgebers zu erfüllen. Außerdem bietet das Unternehmen vor Ort und in den Filialen einen sehr seriösen und kundenfreundlichen Auftritt. Gerüchte über eine Santander Abzocke, die gelegentlich im Internet zu finden sind, gehen in den meisten Fällen auf unzufriedene Antragsteller zurück. Sie lassen ihren Frust durch negative Santander Erfahrungen im Netz herauslassen.

Die gebotenen Kreditkonditionen sind absolut fair gestaltet. Eine gewisse Eigeninitiative vom Antragsteller oder Kreditnehmer ist jedoch anzuraten. Als Großbank mit Filialsystem sprechen die meisten Santander Erfahrungen von eher höheren Tilgungszinsen. Dies spricht jedoch nicht für ein unseriöses Angebot oder gar keine Abzocke des Kunden spricht. Vielmehr sind solche Konditionen bei Großbanken ohne einen alleinigen Auftritt im Internet vollkommen normal. Durch die Möglichkeit zur Absenkung des Kreditzinses, falls der Antragsteller ein besseres Angebot binnen zwei Wochen nach Vertragsschluss findet, erweist sich Santander sogar als äußerst kundenfreundlich.

Santander Onlinekredit hier beantragen

So einfach funktioniert die Santander Kreditanfrage

Santander Bank Testurteile

Die Bewertung von Santander durch Webportale oder Fachzeitschriften fällt gut aus. So erhielt die Santander Bank im Jahr 2017 und 2018 mehrere Auszeichnungen für ihre Baufinanzierungsangebote und für die Kfz-Finanzierung. Das Handelsblatt verlieh der Santander Bank im Frühjahr den Titel „Bestes Baugeld“ und die Wirtschaftsswoche im gleichen Jahr „Bestes Forwarddarlehen“.  Im Jahr 2018 titelte FMH mit dem FMH Award „Bester Baufinanzierer“. Für die Fahrzeugfinanzierung gewann die Santanderbank im Jahr 2018 den best Brands Award und 2017 wurde sie von „markt intern“ als beste Autobank ausgezeichnet.

In puncto Sicherheit bei der Kreditvermittlung über das Internet schnitt die Bank stets positiv ab. Sie erhielt über die letzten Jahre hinweg ein „gut“ durch den renommierten TÜV Saarland.

Santander Bank Erfahrungen im Profil

Bei echten und authentischen Santander Erfahrungen durch Kreditnehmer und andere Kunden der Bank kommen recht durchwachsene Reaktionen zum Vorschein. Die renommierte Bewertungsplattform erfahrungen.com führt die Bank bei mehr als 17.000 Bewertungen mit einem Durchschnittswert von 4,46 bei möglichen 5,00 Sternen. Hierbei sollten Nutzer beachten, dass es sich um das gesamte Angebot der Santander Bank handelt, welches bewertet wurde, und nicht nur die Kreditvergabe.  Die Bewertung durch Santander Kunden fällt also durchweg positiv aus. Dennoch lassen sich immer wieder schlechte Santander Erfahrungen im Internet finden, die teilweise nur der gezielten Abwertung des Unternehmens dienen.

Unser Fazit zur Santander Consumer Bank

Als Großbank mit einer Vielzahl von bundesweiten Filialen und einer übersichtlichen Webpräsenz gehört die Santander Bank zu den absolut seriösen Kreditinstituten in Deutschland. Das Angebot von privaten Ratenkrediten wurde über die letzten Jahre erkennbar verbessert. Der individuelle Vergleich mit potenziell günstigeren Konditionen anderer Banken ist dennoch wie bei jeder Kreditvergabe anzuraten. Die Vermittlung der Kredite erfolgt transparent, auch der Service des Unternehmens weiß vor Ort und im Internet zu überzeugen und sorgt für größeres Vertrauen. Anzeichen auf eine vermeintliche Santander Abzocke sind demnach keine gegeben. Individuelle Santander Erfahrungen sollte dennoch jeder Bankkunde bei einer eigenen Kreditanfrage oder weiteren Finanzdienstleistungen sammeln.

Zurück zur Hauptseite: Kreditanbieter im Test

Erfahrungsberichte zu Santander:

  1. 24.April 2017 um 21:41 Uhr | Andrea Konjetzke

    • Diese Bank verdient keine 5 Sterne, ich habe einen Auto Kredit aufgenommen mit einer hohen Rate. Ich bat Sie um Raten Kürzung diese wurde abgelehnt. Ich bin seit einem Jahr wegen meinem Herzinfarkt krank geschrieben beziehe daher Krankengeld. Diese Bank ist das beste Beispiel die nur Geld verdienen will und nicht auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen will. Das Ende vom Lied Telefon Terror und zum Schluss Auto weg. Diese Bank ist mit nichtsents empfehlenswert. Ich sage nur Finger weg von dieser Bank


      Kommentieren

  2. 16.Mai 2017 um 12:04 Uhr | Heike

    • Kreditanfrage online, die Bank warb mit den günstigsten Zinsen.
      Ich hatte einen Klein-Kredit von 2.000 € angefragt.
      Monatliche Rate von 57,00 €.
      Die Bank teilte mir mit, dass ein 2. Kreditnehmer mit rein müsse, das mein Einkommen zu gering sei.
      Bei einer Rate von 57,- € einfach nur lächerlich.


      Kommentieren

  3. 13.November 2017 um 10:34 Uhr | MH

    • Ich hatte bei der Santander einen Kredit eröffnet. Bei dem Kundengespräch wurde ausgemacht das keine Gebühr fällig wird bei vorzeitiger ablöse und das sich der Kundenberater um alles kümmern würde in Bezug auf Girokonto wechsel zur Santander.
      Es hat sich keiner um einen Wechsel gekümmert obwohl alle Unterlagen der Santander zur verfügung standen.
      Auch wurde jetzt nach Vorzeitiger ablöse des Kredits eine Gebühr in höhe von ca. 3500€ erhoben obwohl diese nicht ausgemacht war bei Vertragsabschluss.
      Der Kundenservice ist nach Abschluss des Vertrags auch ins negative gegangen, sprich Kundenberater am Telefon waren eher pampig bis hin zu Inkompetent oder fühlten sich nicht zuständig…
      Weiter wurde mir trotz mehrmaliger Aufforderung kein Detaillierter Kontoauszug über meine Ratenzahlungen und ablöse zugesandt.
      Nach mehreren Recherchen im Internet verstehe ich langsam auch wieso. Es werden auf verschiedenen Seiten Warnungen gegeben man solle seine Auszüge sorgfältig prüfen da einige Buchungen und Gebühren anscheinend so nicht legal sind.
      Mündliche absprachen mit dem Kundenservice wurden von Santander nicht eingehalten trotz zusagen am Telefon und dadurch jetzt ein negativ Schufa Eintrag vorgenommen über die Höhe der Gebühr obwohl der Kredit abgelöst wurde!
      Mein Rat an alle, zahlt lieber 0,1% mehr Zins und geht zu einer deutschen Bank mit einem vernünftigen Service die sich auch an absprachen hält.


      Kommentieren

  4. 6.Januar 2018 um 08:27 Uhr | SK

    • Also, ich bin seit längerer Zeit Kunde bei der Santander Bank. Zufrieden bin ich nicht wirklich!
      Ich hatte einen Kredit laufen mit einer Restschuldversicherung. Diesen Kredit habe ich vorzeitig zurückgezahlt. Eine Erstattung der in den Raten eingerechneten Restschuldversicherung gab es nicht! Obwohl ich den Kredit vier Jahre früher abgelöst habe!
      Zum Girokonto: Auch bei mir werden seit geraumer Zeit einige Buchungen von Gebühren getätigt, die ich nicht nachvollziehen kann!
      Zur Visa Card 1 plus: seit ein paar Tagen versuche ich meine Karte abzulösen! Auf meine telefonische Anfrage hieß es, dieses könnte ich nur von meinem Girokonto aus veranlassen und von dort überweisen!. Freundlicherweise gab man mir dann auch die Daten die ich zur Überweisung benötige.Leider ist eine Überweisung von meinem Konto auch nicht möglich! Hier wird ständig ein Systemfehler anzeigt, mit dem Hinweis, dass das Onlinebanking derzeit nicht zur Verfügung steht!!! Komisch…. alle anderen Überweisungen können aber getätigt werden. Systemfehler? oder bewusst so gemacht?… ich fange an zu zweifeln…


      Kommentieren

  5. 11.Februar 2018 um 07:15 Uhr | HelHei

    • allen voran mit dem Verkauf ihrer RSV die bis 3800€ kosten und durch Kreuzchen an „nicht“(!) gemachten Stellen , keine volle Abdeckung sind. Andere Vs decken deren RsV Vs mit 20% des Betrags ab.Zudem zahlen sie im Falle eine Falles nur begrenzt aus.Ich habe zB: problemlos einen 10000€ Kredit bekommen.. durch mein relativ gutes Einkommen bekam ich anschließend laufend Werbung für mehr Geld.
      Irgendwann nutzte ich diese Option.. und nach Jahren nochmal. Die Santanderbank hat mir bei 3 Krediten jeweils 3 RSV für knapp 8000€ verkauft. Wobei eine davon nur eine LebensVs ist. Man kann jedem nur abraten von dieser Bank; denn wer dort Geld bekommt bekommt es bei anderen Banken auch.
      Die Umstände zB, ein finanziertes Auto zu wechseln gleicht einem Albtraum .. erst Geld dann Papiere erschweren u.a. einen Verkauf. Und genau das Misstrauen das die Santander Bank seinen Kunden entgegen bringt, sollte besser der Kunde dieser Bank entgegen bringen.


      Kommentieren

  6. 17.Juni 2018 um 16:33 Uhr | hubert

    • NIE WIEDER santander !!! habe mir einen laptop über santander finanziert.als ich den steuerausgleich auagezahlt bekam, freute ich mich das ich den rest des offenen betrages gleich zahlen konnte und schuldenfrei zu sein. sie bombadierten !!!!!!! mich mit anrufen/e-mails das war schon wie terror.dann kam ein schreiben, das ich 46.- in vorauszahlung habe, jedoch trotz erhöhter ratenzahlung den monatlichen beitrag leisten müsste!!! ich habe weder eine erhöhte ratenzahlung geleistet, sondern abbezahlt !!!!! das heisst …es schwirren bei der santander MEINE 46.- herum die sie mir bis heute nicht retourniert haben uns wollen noch die monatliche rate extra !!! eine bande sondergleichen ist das für mich, sonst nichts…in keinster weise zu empfehlen. hatte von freunden schon sachen gehört, aber das die wirklich so arbeiten


      Kommentieren

  7. 29.Juli 2018 um 18:11 Uhr | THOHL

    • Mein Schwager hatte einen Herzstillstand und war danach 3 Monate im Krankenhaus und anschließender Reha. Er ist nun leider ein Pflegefall. Die von meinem Schwager abgeschlossene Zusatzversicherung bei der Finanzierung seines Autos hat nicht eine Kreditrate übernommen, da er ja jetzt Berufsunfähig ist und für das wäre er nicht abgesichert. Die Berusunfähigkeit hat sich aber erst später rausgestellt und Sie weigern sich die Raten zu übernehmen. Einfach eine Frechheit Bank Nicht zu empfehlen


      Kommentieren

  8. 17.September 2018 um 07:05 Uhr | Fischer Rudolf

    • Santander Bank ist bei Krediten nicht nur Abzocke sondern “ KRIMINELL“. Auf einem leeren Blatt Papier werden 3 Kreuzchen gemacht wo man unterschreiben muss.Die Raten bei dem Vertrag laut Aussage der Dame sind 357 Euro monatlich.Plötzlich werden nach 3 Monaten daraus über 800 Euro. Und dies bei einem Einkommen von 950 Euro.Ich stoppte sofort die Raten und setdem werde ich exekutiert mit 250 Euro !!


      Kommentieren

  9. 15.Oktober 2018 um 16:50 Uhr | Frank

    • Die Visa Card hat einige Vorteile, aber einen riesigen Nachteil: Der Saldo, der bei Benutzung der Kreditkarte anfällt muss monatlich proaktiv selbst ausgeglichen werden sonst fallen hohe Gebühren/Zinsen an. Leider werden nur 2% (min. 25€) des fälligen Saldo-/Rechnungsbetrages automatisch vom Referenzkonto (das eigene Girokonto) abgebucht. Der Rest bleibt stehen und verursacht potentiell Kreditzinsen, wenn man nicht selbst den Betrag der Santander überweist.

      Das verursacht unnötigen Extraaufwand und ist eigentlich unüblich bei Kreditkarten in Deutschland. Aber das Konzept ist natürlich gewollt, weil wohl viele Kunden vergessen werden, ihr Kreditkartenkonto rechtzeitig auszugleichen.

      Zudem landen das Geld zur Guthabensteuerung und Rechnungstilgung auf dem gleichen Kreditkartenkonto und man sieht nur einen Gesamtsaldo. Das ist zusätzlich verwirrend und erschwert die aktive Steuerung seine Ausgaben und Verhinderung von Zinsen.

      Wenn man nicht gut mit Geld umgehen kann, Hände weg von dieser Karte!


      Kommentieren

  10. 14.Dezember 2018 um 19:44 Uhr | Daniel Dietrich

    • Absolut nicht zu empfehlen. E-Mail-Anfragen werden ausschließlich irgendwann per Post beantwortet, fast jeder Service kostet zusätzlich Geld. Wenn Sie hier einen Kreditvertrag abschließen, könnten Sie überdies eine Menge unerwünschte Werbung bekommen. Ein halbes Jahr nach Vertragsende bekomme ich diese immer noch, trotz mehrfachen Widerrufs. Auch diesbezüglich bekommt man einfachste Dinge nicht geregelt. Ich bin froh, dort weg zu sein und kann Ihnen nur raten, sich woanders umzusehen. Entsprechende Portale gibt es ja.


      Kommentieren

  11. 3.Mai 2019 um 12:45 Uhr | Rudolf Zimmerer

    • Was funktioniert eigentlich bei der Santander Bank? Ich warte und warte auf meine Maestro Karte und immer ist sie losgeschickt worden, aber nie angekommen… Was soll es, ich habe ja noch eine Visa Karte, die wurde zweimal gehackt innerhalb eines Jahres. Und nun bekomme ich keine Visa Karte mehr zugeschickt. Obwohl Sie mir offiziell zugeschickt wurde… Natürlich wird nur gelogen… An meiner Kreditwürdigkeit, kann nicht gezweifelt werden, da ich nie einen Kredit aufgenommen habe oder im roten Bereich gelegen habe. Und mein Netto Einkommen ist über €2000.
      Wenn man Probleme hat ruft man bei der Santander Bank an und geht selten einer an das Telefon… Wofür haben die eigentlich eine Telefonleitung… Wenn man Glück hat geht einer am späten Nachmittag ans Telefon.
      Als ich durch Südamerika reiste dachte ich dass jeder Geldautomat und Supermarkt meine Santander Visa Karte akzeptiert. Santander Bank ist eine der größten Banken in Südamerika… Trotzdem auch hier wird die Santander Bank nicht überall akzeptiert, nur die Hälfte der Geldautomaten und Geschäfte akzeptierten die Santander Visa Karte. Meine Bangkok ATM karte wurde aber überall akzeptiert… Komisch? Oder hat die Sander Bank auch in Südamerika einen schlechten Ruf?


      Kommentieren

  12. 26.August 2019 um 09:19 Uhr | Roman

    • Nur Fakten zählen. Eine Rate in Höhe von 14,51 Euro konnte zum 15. des Monats von meinem Konto nicht abgebucht werden. Zum 20. habe ich den Betrag zzgl. 5,50 Euro Mahngebühren überwiesen. Zum 21. wurde darüber eine Santander-Mitarbeiterin telefonisch informiert. Trotzdem, zum 24. bekam ich eine schriftliche Erinnerung an fällige Kreditrate, Betragshöhe: 22,96 Euro. Also, Mahngebühren sind für mich zu hoch hier. Santander, meiner Meinung nach, nicht für Kleinkredite geeignet.


      Kommentieren

  13. 10.Oktober 2019 um 08:54 Uhr | Gabriele

    • Wir haben ein Haus ersteigert, für das dieser Verein damals die Finanzierung gemacht hat und daher eine Grundschuld besitzt. Aus zuverlässiger Quelle kennen wir die Höhe der offenen Rstschuld (mein Mann ist alter und neuer Eigentümer). Allerding fordert die Bank jetzt die Zahlung der gesamten Grundschuld von uns als neuen Eigentümern und den Überschuss wollen Sie dann an die alten Eigentümer zu je 50 % auszahlen. Das ist für jede andere Bank absolut nicht nachvollziehbar, aber auf Nachfragen werden die Damen und Herren nur pampig. Haben jetzt auf Anraten unserer neuen Bank einen Anwalt eingeschaltet.


      Kommentieren

  14. 17.Oktober 2019 um 09:11 Uhr | blini

    • zu mir werden die erst garnicht pampig ,weil die nie an das Telefon gehen,da kann ich die Bandansage laufen lassen ,den ganzen Tag ,aber passiert nichts


      Kommentieren

  15. 29.Oktober 2019 um 00:09 Uhr | Mauer

    • Wir hatten in der Familie zweimal etwas mit der Santander zu tun und zweimal war es sehr unerfreulich. Die Kredite wurden gross mit 2,x% beworben und jedesmal wurde uns noch eine „Clevercard‘ mit kleingedruckt vorab angekreuzt super cleveren 13% Zinsen angedreht. Regelmaessig stimmten die Kontoauszuege nicht aber ich bin nicht sicher ob die Eingangspost dort ueberhaupt gelesen wird. Erst eine Drohung mit der Bankenaufsicht fand Gehoer und Santander gab nach 6 Monaten Zeitdiebstahl nach.
      Im zweiten Fall buchte Santander gar keine Raten ab, auf Anfrage (persoenlich mit Zeuge) wurde gesagt das waere so richtig und es wurde ein Tilgungsplan ausgedruckt und mitgegeben, auf dem stand, dass die monatliche Ratenhoehe 0 Euro betraegt und die Laufzeit des Darlehens bis ins Jahr 9999 geht. Jahre spaeter kam die Santander dann mit der Info, dass sie sich da wohl vertan habe und jetzt den Kredit mit Zins und Zinseszins sofort faellig stellt, es war fast das dreifache der urspruenglichen Kreditsumme.
      Welche Bank empfehle ich also? Die Santander nicht, aber die anderen auch nicht wirklich …


      Kommentieren

  16. 17.Februar 2020 um 15:37 Uhr | Ines

    • Wir warten jetzt seit 3 Wochen auf eine Antwort wie viel Restschuld bei unserem Kredit noch offen ist da wir einen Unfall hatten und jetzt dringend ein neues Auto brauchen. Heut da angerufen, jetzt heißt es auf einmal dass das Schreiben von unserem Anwalt noch nicht mal bearbeitet wurde da sie momentan zuviele Unfälle bearbeiten müssen. Wers glaubt. Fazit der Geschichte, dass ich meinen Job verliere weil wir kein neues Auto kaufen können, da ja die tolle Santander Wochen braucht um mal eine einfache Frage zu beantworten. Dankeschön!


      Kommentieren

  17. 16.Juni 2020 um 08:58 Uhr | Hans P Barthel

    • Seit Übernahme der SEB bin ich gezwungenermassen Kunde bei Santander Consumer Bank Deutschland. Ich lebe zumeist im Ausland und bin daher auf den branchen-üblichen Telefon- und Online-Service angewiesen.
      Der ist bei Santander DE absolut grottenschlecht! Man hängt in der Leitung, bis der Akku aufgibt, wird nach im Schnitt einer Stunde weiter verbunden, wo dann aufgelegt wird, die Rufnummer aus dem Internet zur Sperrung der Karte führt ins Nirwana, meine eMail-Sperrung wurde nach 6 (!!!) Tagen bestätigt, Termin-präzise Dauerauftrage sind nur für normale Arbeitstag und -zeiten möglich, ohne physische Möglichkeiten für einen Filial-Kontakt eine Bank aus der Postkutschen-Zeit. Das Schlimmste…es kümmert keinen bei Santander DE.


      Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbedingungen

Zusammenfassung: