Lendico Erfahrungen & Test
Lendico ist ein Onlinedienstleister im Bereich Kreditwesen, der sich auf die Vermittlung von Darlehen spezialisiert hat. Lendico fungiert hier nicht selbst als Kreditgeber. Lendico versteht sich als Marktplatz für den klassischen Privatkredit und seit Ende 2016 auch für Unternehmenskredite.. Es handelt sich um eine Plattform, auf der sich Kreditsuchende ebenso wie Geldgeber anmelden und miteinander ins Geschäft kommen.
Die Plattform folgte bis vor Kurzem komplett dem Peer-to-Peer-Prinzip. Sie unterstützte somit lediglich die Vergabe klassischer Privatkredite. Laut den Erfahrungen vieler Kreditnehmer kann Lendico nach einer Ablehnung durch klassische Banken und Kreditinstitute zur gewünschten Finanzierung verhelfen. Seit Ende 2016 hat Lendico seine Ausrichtung ein wenig geändert: Die Plattform will sich mehr auf die Kreditvermittlung an Unternehmer konzentrieren. Der Kreditmarktplatz bringt Anleger mit deutschen Unternehmen zusammen. Privatkredite können nach wie vor beantragt werden, allerdings werden die Nutzer an die Webseite von Finanzcheck weitergeleitet.
Durch die individuelle Festlegung der Kreditkonditionen wird im Internet gelegentlich von einer Lendico Abzocke gesprochen. Unser Bericht über Lendico Erfahrungen soll jedoch aufzeigen, dass die Kreditvergabe absolut seriös erfolgt. In diesem Artikel soll es primär um die private Kreditvergabe auf Lendico gehen, wie sie in der Vergangenheit üblich war.
Lendico: Erfahrungen mit Konditionen
Verglichen mit der Kreditvergabe durch klassische Banken sollte sich der potenzielle Kreditnehmer bei Lendico auf große Unterschiede einstellen. Der gewohnte Prozess, einen Antrag auf Kredit bei einer Bank zu stellen, entfällt hier. Entsprechende Sicherheiten wie ein Gehaltsnachweis bzw. die Überprüfung des Schufa-Eintrags sind bei Lendico meist nicht nötig.
Stattdessen können Kreditnehmer nach der Anmeldung bei Lendico ihr jeweiliges Finanzierungsprojekt vorstellen. Sie liefern Argumente für eine Investition ins eigene Vorhaben. Die Präsentation von Referenzen und Sicherheiten trägt selbstverständlich zum Interesse potenzieller Kreditgeber bei. Dabei hat dies jedoch nicht den verpflichtenden Charakter wie bei einem klassischen Geldinstitut.

Onlinekredit von Lendico: Die Homepage des Anbieters
Vorteile für beide Seiten:
- Auch für private Kreditgeber hält Lendico die interessante Möglichkeit für Nebeneinnahmen über die individuell festgelegten Tilgungszinsen bereit. Für beide Seiten gibt es keine mühsamen Formalitäten wie bei einem klassischen Bankkredit. Die Abwicklung der wichtigsten geschäftlichen Prozesse erfolgt bequem über das Internet.
- Durch das Peer-to-Peer-Prinzip wird es möglich, besonders günstige Kredite zu erhalten. Falls ein potenzieller Geldgeber von der eigenen Kreditwürdigkeit überzeugt ist, kann er in den gewünschten Tilgungssatz einstimmen.
- Umgekehrt kann über Lendico eine Finanzierung möglich werden, die eine klassische Bank bereits abgelehnt hat. In letzterem Fall muss der Kreditnehmer natürlich mit höheren Tilgungszinsen rechnen, die je nach Kreditangebot den zweistelligen Prozentbereich erreichen können.
Lendico Kredit Vermittlung seriös?
Als Dienstleister mit Sitz in Deutschland folgt Lendico sämtlichen gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik. Auch in der Sicherheit für den Umgang mit sensiblen Daten über das Internet bietet die Plattform einen erstklassigen Service.
Durch einen übersichtlichen Aufbau des Marktplatzes und einen umfassenden Support ist es allen Kreditnehmern oder Geldgebern den Erfahrungen nach möglich, sich auf der Webseite schnell zurechtzufinden. Auch Fragen rund um die Kreditvermittlung lassen sich schnell klären. Trotz des grundlegend seriösen Aufbaus sind immer wieder Anschuldigungen einer Lendico Abzocke im Netz zu finden, die jedoch auf Basis von subjektiven Bewertungen erfolgen.
So sprechen Nutzer gerne von einem Lendico Betrug oder der finanziellen Abzocke von Geldsuchenden. Das liegt daran, dass verschiedene Geldgeber alleine überhöhte Tilgungszinsen für ihre Kreditvergabe in Aussicht stellen. Tatsächlich ist es bei Privatkrediten möglich, die Tilgungskonditionen nach individueller Absprache zu gestalten. Diese können von Angeboten klassischer Banken nach oben und unten erheblich abweichen.

Mobilansicht von lendico.de
Lendico in der Kritik
Neben sehr günstigen Kreditangeboten gibt es bei Lendico zweifelsohne immer wieder sehr teure Finanzierungsprojekte mit ungewöhnlich hohen Kreditzinsen. Dies hat jedoch nichts mit der Seriosität der Plattform oder einem potenziellen Lendico Betrug zu tun. Vielmehr versuchen hier einzelne Geldgeber, einen möglichst großen Gewinn für sich bei der Kreditvergabe zu erzielen.
Andere sehen das Fehlen von Filialen im Bundesgebiet als problematisch an oder bemängeln, dass bei Lendico lediglich der Abschluss von Krediten bis zu einer Maximalsumme im niedrigen fünfstelligen Eurobereich möglich ist. Außerdem schildern einzelne Kreditsuchende im Internet gerne ihren Frust, weil ihr Gesuch bei Lendico lediglich zu Kreditzinsen finanziert werden sollte, die im Vergleich zur klassischen Bank höher ausfielen.
In all diesen Fällen werden persönliche und subjektive Meinungen dargestellt. Diese sagen nichts über die wahre Seriosität der Plattform Lendico aus. Diese ist schließlich nicht dafür verantwortlich, auf welche Konditionen sich Suchende und Geldgeber bei der Kreditvermittlung letztendlich verständigen.
Erfahrungen mit dem Kreditmarktplatz Lendico
Sollten Sie Zweifel an der Seriosität von Lendico haben, lohnt der Blick in renommierte Fachmagazine oder auf unabhängige Plattformen im Internet. Das Ergebnis ist durchweg positiv und macht deutlich, dass die Vergabe von Krediten nach dem Peer-to-Peer-Prinzip ohne einen potenziellen Betrug funktioniert.
So kürte das renommierte Fachmagazin Focus Money die Plattform vor kurzem als besten Kreditmarktplatz in Deutschland. In der Ausgabe 1/2014 vergab die Plattform Getestet.de der Webseite die Note 1,7 und das Gesamturteil „gut“. Die Datensicherheit bei Lendico ist durch den TÜV Saarland geprüft. Lendico trägt ein entsprechendes Siegel, das Ihnen als Kunden eine entsprechende Sicherheit gewährleistet.
Die positiven Bewertungen spiegeln sich auch in Kommentaren und Erfahrungsberichten auf den genannten und weiteren Webportalen wider. Auf der seriösen Bewertungsplattform erfahrungen.com bewerten Nutzer Lendico mit 4,62 von möglichen 5 Sternen bewertet. Dieser Top-Wert wird nur selten vergeben und spricht für die außerordentliche Kundenzufriedenheit. Auch auf Trustpilot erhält Lendico hervorragende Bewertungen. Die Nutzer der Plattform vergeben 5 von 5 Sternen bei einer Punktbewertung von 9,3 von möglichen 10. Dabei vergeben über 85% der Nutzer die höchstmögliche Bewertung.
Neue Ausrichtung: Lendico für Unternehmenskredite
Seit etwa einem Jahr hat sich Lendico auf Darlehen für kleinere und mittelgroße Firmen spezialisiert. Anleger und Unternehmen werden zusammen gebracht, um von den Leistungen der Plattform zu profitieren. Durch den Wegfall des Filialnetzes können Kosten gespart und dies als günstige Konditionen an die Kreditnehmer weitergegeben werden. Dies entspricht dem Prinzip der Privatkreditvergabe. Außerdem erhalten die Anleger attraktive Renditen.
Der Ablauf ist der gleiche wie beim Privatkredit: Der Kredit wird beantragt, nach einem Gespräch und einer Prüfung erhält der Antragsteller einer Finanzierungsvorschlag. Die Anleger erhalten eine Vorstellung des Projekts. Nach erfolgreicher Vertragsunterschrift wird das Geld auf das Referenzkonto ausgezahlt.
Fazit und Lendico Test Erfahrungen
- Die Kreditvergabe zwischen Privatpersonen hat für viele Bundesbürger noch immer einen unseriösen Charakter. Viele können sich alleine die Kreditvermittlung durch eine Bank oder ein anderes Kreditinstitut vorstellen.
- Der Kreditmarktplatz Lendico zeigt auf, dass es auch anders geht und eine Peer-to-Peer-Kreditvermittlung auf seriöser Basis absolut funktioniert.
- Durch positive Bewertungen renommierter Zeitschriften und Webseiten und die überwältigend gute Resonanz bei tatsächlichen Kunden von Lendico zeigt sich, dass ein absolut seriöses Angebot vorliegt. Es kann nicht von einer Lendico Abzocke gesprochen werden.
- Der Dienstleister stellt ein sicheres und professionelles Rahmenwerk zur Kreditvermittlung zur Verfügung. Die gewissenhafte Nutzung durch Kreditsuchende und Geldgeber ist unabhängig davon anzuraten. Dies gilt für Kreditsuchende zur Vermeidung unnötig hoher Tilgungszinsen ebenso wie für Geldgeber, die sich bei der Kreditvergabe von einer sicheren Rückzahlung ihres Kredits so gut es geht vergewissern sollten.
14.März 2017 um 20:34 Uhr | Tobias Langhoff
Leider kann ich nichts Gutes zu Lendico mitteilen. Ich habe 10 Projekte „unterstützt“ und neben zwei Inkassos, auch einen Totalausfall erlebt. 1000€ ohne jegliche erkennbare Bemühungen von Lendico verloren. Lendico weist zwar auf die Risiken hin, jedoch ist eine 30% Quote extrem hoch und damit unseriös. Also unbedingt vorher die Anbieter prüfen.
11.April 2017 um 08:19 Uhr | Andreas
Nach knapp 3 Jahren als Lendico Investor kann ich dem Beitrag nur zustimmen. Aus anfänglich max. 5% Anlagen „Im Verzug“ sind es mittlerweile fast 30% geworden. Die einzig erkennbare Bemühung von Lendico besteht darin, möglichst schnell an Inkassobüros zu verkaufen. Dies geht aber zum Glück nur mit Zustimmung der Anleger, daher fast unvorstellbar. Anlage Angebote gibt es (fast) keine mehr. Der ursprüngliche Plan, Privatpersonen als Investoren für Privat- oder Geschäftskredite zu gewinnen, ist aus meiner Sicht gescheitert. Hoffentlich macht der Laden erst zu, wenn meine Anlagen wieder zurück sind!
29.Mai 2017 um 11:51 Uhr | Olaf
Hallo Andreas,
ich habe eine Anfrage dort gestartet und wurde „rausgeschmissen“ weil Kriterien nicht passen, die vorher schon eingrenzbar gewesen wären. da gibt es dann eine „tolle“ Nachricht und das wars. Ich denke, man sollte nachfragen, worum es im Detail geht, denn dann kann man den optimalen Geldgeber suchen… Ich hab das Problen, kurzfristig zur Überbrückung etwas zu suchen und bin bereit, dafür höhere Zinsen in Kauf zu nehmen. Aber da tut sich nix.
Vielleich hast Du ja Interesse, sich das mal anzuhören. Ich habe auch immer wieder interessante Projekte in der Restrukturierung. Vielleicht kann man sich ja ergänzen…
VG, Olaf
19.Juli 2017 um 09:32 Uhr | Jens Reinhardt
Habe ebenfalls eine hohe Ausfallquote bei Lendico Anlagen. Anscheinend ist die Prüfung der potentiellen Kreditnehmer nicht gründlich genug. Außerdem wurde mehrfach die Software umgestellt, dabei kam es zu Unregelmäßigkeiten bei Gutschriften. Trotz mehrfacher Reklamationen gibt es immer wieder Differenzen.
30.April 2017 um 18:09 Uhr | Uwe Sauthoff
Hallo
Diese Gurkenfirma ist der Hammer.
Nur Kohle verdienen ohne Service.
Anfragen werden einfach nicht beantwortet.
Leute es gibt viele Firmen Bitte nicht diese !!!!
19.Mai 2017 um 18:52 Uhr | Klaus
Guten Tag,
sicherlich schreiben hier eher die Personen die einen Ausfall hatten. Leider muss ich sagen. Vielleicht wurde auch darin investiert wo die Zinsen aufgrund des Risikos sehr hoch waren. Ich habe als Selbstständiger über Lendico ein Darlehn aufgenommen. Wer die deutsche Bankenlandschaft kennt weiß das ein Selbstständiger weniger Wert ist als ein Postbote. Ich kann nur sagen das meine Unterlagen sehr umfangreich geprüft wurden. Ich bin gerade hier um die Kontonummer von Lendico zu suchen . Die finde ich nämlich nicht auf der Webside.
Heute erfolgt eine etwas vorzeitige Restzahlung meines Darlehns. Falls ich noch einmal ein Darlehn aufnehmen muss gehe ich eher zu Lendico als den Bankenboden der deutschen Banken zu polieren.
4.Juli 2017 um 13:15 Uhr | Martin
Ich bin jetzt seit 3 Jahren Anleger bei Lendico. Investierte in 4 Projekte im Wert von insgesamt 1000 Euro.
Ich suchte mir absichtlich Projekte mit -geringen- Zinsen heraus in der Hoffnung, dadurch nur die seriösen/potenten Kreditnehmer zu unterstützen.
Fazit: Von 4 Projekten sind 2 Inkasso; 2 deutlich im Verzug.
Zum Monatsanfang erhielt ich das Lendico-Monatseinkommen überwiesen: 0,78 Cent. Bei dem Tempo dauerts also nur noch ca 53 Jahre, bis mein Investment vollständig zurückgezahlt wurde.
Ich gehe derzeit – wenn nicht noch ein Wunder geschieht – von 50 Prozent Gesamtverlust aus.
Schrecklicherweise hatte ich schon zuvor beim Konkurrenten Aua-Money ganz ähnliche Erfahrungen gemacht.
Hab mir nun genug die finanziellen Finger verbrannt und rate jedem dringend davon ab, diese Plattformen als Investment zu nutzen.
16.Februar 2018 um 10:54 Uhr | Andreas
Hallo Martin,
bei Kreditportfolien wird oft der Fehler gemacht das der Betrag in wenige Projekte investiert wird, in Deinem Beispiel 1000 Euro in 4 Projekte, im Hinterkopf sollte man immer eine Portfolio Struktur je nach Gesamtgröße haben die 100/200/300 Club, das heisst wenn Du 1000 Euro investierst dies in 100 Projekte a 10,00 Euro was schwierig ist bei den Plattgformen, da viele bei 100 Euro anfangen ausser bei Auxmoney die beginnen bei 50 Euro, wenn man aber mit dem Leitgedanke arbeitet dann erzielt man ganz gut Renditen zwischen 5 – 7 %. viele Grüße Andreas
27.August 2017 um 16:10 Uhr | Sven
26 Projekte: 1 kompletter Ausfall, 2 aktuell in Inkasso, 5 bereits an Inkasso verkauft, 1 vorzeitig zurück gezahlt, 3 in Verzug und 14 planmäßig. Am Ende komme ich schon mit Plus raus ABER… Absolute unübersichtliche Anlageklasse, zu hohe Ausfallquote und auch ich sehe keinerlei Bemühungen Seitens Lendico die Kreditnehmer zu Zahlungen zu bemühen. Fazit: nicht empfehlenswert!!! Jeder Dividendenaristrokrat ist besser
15.Februar 2018 um 17:36 Uhr | Andreas
Seit Frühjahr letztes Jahres kann man als Privatanleger keine Gelder mehr anlegen, trotz mehrer Anfragen warum keine Kreditprojekte mehr auf der Internetseite platziert werden, hat man keine Antwort erhalten. Dann wurde die Internetseite umgestellt, und man bekommt seine Zinsen und Tilgungen monatlich ausbezahlt. Auch eine Anfrage das Management in Berlin zu besuchen um zu erfahren ob hier eventuell größere Probleme bei Lendico selbst existieren, zum Beispiel Finanzierung der eigenen Plattform und Firma wurde abgelehnt, man stand dafür nicht zur Verfügung. Was man feststellen kann ist das die Projekte die überfällig in der Rückzahlung sind steigen stetig an. Das ist unsere größte Sorge das hier keine Bemühungen mehr stattfinden ein richtiges Kreditrisiko Management im Backup zu begleiten. Bis heute erhält man als Anleger dazu keine konkrete Rückmeldungen. Projekte die seit 10-12 Monaten keine Zahlungen mehr geleistet haben, erhalten keine Information ob hier bereits ein Inkasso vorliegt oder ob hier ein Ausfall statt gefunden hat, oder der Versuch eines Forderungsverkaufes. Zumal das Bundesfinanzgericht in München in seinem Urteil im November signalisiert hat das die Verluste die bei dem Forderungsverkauf oder bei dem Inkasso und der Einstellung des Verfahrens mangels Masse, von den Zinserträgen steuerlich abgesetzt werden kann. Auch dazu gibt es von Lendico keine weiteren Informationen.
Schade, im Gegensatz zu anderen Plattformen die das bedeutend Professioneller handhaben.
18.Juli 2018 um 16:20 Uhr | Oliver
Für unser Unternehmen haben wir kurzfristige Mittel für die Finanzierung grösserer Projekte angefragt. Die von uns vorgelegten Zahlen waren -auch nach Meinung der Lendico-Analysten- ausgesprochen gut. Bei den zu finanzierenden Projekten handelte es sich um individuelle Produktionen für nahmhafte deutsche Industrieunternehmen. 14 Tage (also nicht innerhalb von 48 Stunden) nach Übersendung des Kreditantrages und aller geforderten Unterlagen erhielten wir die Auskunft, die Anleger wollten dieses Engagement nicht begleiten. Dies erstaunt vor allem vor dem Hintergrund, dass unser Unternehmen zuvor bereits mehrfach von Lendico mit Kreditangeboten „vorbehaltlich einer Bonitätsprüfung“, die ja positiv ausfiel, umworben wurde. Hier wird dem Kreditsuchenden meines Erachtens eindeutig zuviel versprochen. Eine mögliche Ursache könnte natürlich Schwund auf seiten der Anleger sein.
6.November 2018 um 16:31 Uhr | Gunni
Meine Erfahrungen :
– Mein Antrag geht „im Spam Ordner“ verloren – einen sicheren Upload gibt es aber nicht – statt dessen werden sensible Geschäftsunterlagen unverschlüsselt per Mail angefordert – weil ja die Firewall so stark sein muss wäre das passiert ( ja klar …. )
– Bei Anruf dort meldet man sich mit einem professionellen „Hallo?“ –
– Bearbeitungszeit bis zur Absage 4 Tage statt 48 Stunden – und das auch nur auf mehrfachen Anruf
– 2 andere Banken ( Sparkasse und Fundingcircle finanzieren voll mit Bestzins – hier wird abgelehnt ( werden hier etwa nur Firmendaten gesammelt ??? )
Alles in allem in meinen Augen : KOMPLETT unseriös und Zeitverschwendung
27.November 2018 um 12:03 Uhr | Oliver
Nach unserer ersten Erfahrung mit Lendico (siehe mein Beitrag vom 18. Juli) nahm unser dortiger AP erneut telefonisch Kontakt mit uns auf und bestätigte unseren Verdacht hinsichtlich der nicht vorhandenen Geldgeber.
Er teilte uns mit, dass die Refinanzierung nun durch die zwischenzeitlich eingestiegene ING gedeckt sei und somit einer Geschäftsbeziehung nichts mehr im Wege stünde.
Die nächste Gelegenheit zur Projektfinanzierung ergab sich recht bald und so haben wir den Prozess erneut angestossen. Nachdem wir nun zum zweiten Mal umfangreiche Unterlagen und Informationen übersandt hatten, vergingen statt der versprochenen 48 Stunden die anscheinend üblichen 5 Werktage bis zur Rückmeldung. Diese fiel jedoch äusserst positiv aus und man freute sich auf das erste gemeinsame Engagement. Angesichts unserer Zahlen und Bonität war dies auch zu erwarten.
Es wurden uns alle vertragsrelevanten Unterlagen zur Unterschrift übersandt, darunter auch zwei Bürgschaftserklärungen (da zwei GF). Diese Bürgschaften schlossen allerdings einerseits den § 777 BGB aus und waren darüberhinaus weder dinglich noch zeitlich befristet. Nach den Buchstaben der Erklärungen hätten diese lediglich aus wichtigem Grunde gekündigt oder durch Verjährung innerhalb von 5 Jahren erlöschen können. Auf meine telefonische Nachfrage erhielt ich die erstaunliche Erklärung, daß der Verfall der Bürgschaft nach Beendigung des Kreditverhältnisses „doch keiner Erwähnung bedürfe“.
Achtzehn Seiten Vertragswerk, aber für die Laufzeit der Bürgschaft war kein Platz? Auf meinen Vorschlag, dies zumindest in einem separaten Papier zu fixieren, versprach man mir eine kurzfristige Rückmeldung. Diese erfolgte dann auch, abends auf meinem Handy.
Allerdings nicht zur Klärung der Bürgschaftslaufzeit, sondern um mir mitzuteilen, daß es „systemseitig zu Fehlern in der Verarbeitung Ihrer Informationen“ gekommen sei und man deshalb bedaure, den Vertrag nun doch nicht mit uns abschliessen zu können.
Mein Versuch, den wahren Grund zu erfahren förderte leider nichts verwertbares zutage.
Insoweit sehe ich auch den Eindruck vom User „Gunni“ (siehe Beitrag vom 06.11) bestätigt.
Um Kreditvergabe geht es diesem Anbieter offensichtlich nicht.
Wir konnten unsere Projekte zwischenzeitlich problemlos mit unseren Hausbanken finanzieren.
Fazit: Mit Lendico sollte man sich wirklich nur einlassen, wenn man rein gar nichts mit seiner Zeit anzufangen weiss.
26.Februar 2019 um 08:45 Uhr | Engel
Im Januar 2019 haben wir versucht, über Lendico eine Zwischenfinanzierung zu bekommen. die Rückzahlung nach 7 Monaten garantiert über die Zahlung durch einen öffentlichen Auftraggeber.
Fazit: extrem bürokratische Prozeduren bis hin zur Erbsenzählerei. Trotz Telefonaten mit einem „persönlichen“ Ansprechpartner wurden Vereinbarung oder Informationen nicht richtig eingepflegt bzw. mehrmals angefordert.
Der in Aussicht gestellte Zinssatz war exorbitant hoch (doppelt so hoch wie bei der Hausbank).
Alle Erwartungen an Lendico haben sich nicht erfüllt: weder unbürokratisch noch günstig. Aus meiner Sicht: Als Unternehmer Hände weg von Lendico!
11.Oktober 2019 um 17:34 Uhr | XYZ
hier gibt es keine Darlehen.
auch für langjährig existente Firmen nicht.
Also Finger weg!